Startseite

Seit langem haben die „Bremser“ bei Fahrzeugbauern, Betreibern und Werkstätten einen besonderen,  von manchem geradezu bewunderten, Status. Ihre Kenntnisse und Erfahrungen waren oft das Ergebnis extrem langjähriger Beschäftigung mit diesem Spezialgebiet, die Erfahrungen wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Die von vielen Umbrüchen und technischen Umwälzungen geprägten zurückliegenden Jahrzehnte haben diese Kontinuität der Weitergabe des Wissens vielerorts unterbrochen. Zahlreiche erfahrene Fachkräfte werden in den kommenden Jahren ihr Berufsleben beenden. Andererseits haben zahlreiche neue Akteure, Firmen wie Personen, ihre Tätigkeit im Schienenfahrzeugwesen aufgenommen. Der berühmte „Seiteneinsteiger“ (sofern er oder sie in der Zeit des zunehmenden Fachkräftemangels überhaupt zu finden ist)  ist nicht mehr die Ausnahme, sonder eher die Regel. Um so wichtiger ist eine fundierte, auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmte Ausbildung auf dem Gebiet der Bremstechnik. Aber nicht jeder hat die Gelegenheit und Zeit, eine Ausbildung an einer der raren Lehrstätten für Schienenfahrzeugtechnik an Universitäten oder Hochschulen zu absolvieren. Learning-by-doing ist oft die Alternative. Lehrbücher und sonstiges frei verfügbares Lehrmaterial über Bremstechnik sind aber rar. Mein Angebot als freier Berater und Trainer für Bremstechnik der Schienenfahrzeuge ist es, diese Lücke zu schließen. Ich kann 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Inbetriebsetzung, Wartung von und der Wissensvermittlung zu Bremsgeräten und –Systemen einbringen, um Schulungsmaßnahmen für verschiedenste Zielgruppen und Erfordernisse für Sie durchzuführen. Jede Maßnahme wird individuell für Sie geplant, Kontaktieren Sie mich einfach, fragen kostet nichts.