von Gernot Krauß | Jul 21, 2020 | Bremstechnik für Schienenfahrzeuge
2019 konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.-Ing Jürgen Kleemann für Absolventen des Grundlehrgangs „Bremstechnik für Schienenfahrzeuge“ ein Aufbaulehrgang durchgeführt werden. In diesem Lehrgang wurden Spezialthemen wie Bremsberechnungen, Regelwerke u..a. behandelt.
Nachdem der Lehrgang wegen der Corona-Beschränkungen 2020 nicht durchgeführt werden konnte, ist er nun für das 2021 geplant
Interessenten für diesen Lehrgang können sich über das Kontaktformular vormerken lassen. Der Lehrgang findet statt, wenn mind. 6 Teilnehmer gemeldet werden.
von Gernot Krauß | Jan 1, 2019 | Bremstechnik für Schienenfahrzeuge
Am 01.04.2020 wurden das Modul 07 des VPI-Leitfadendens neu herausgegeben. Der Leitfaden verlangt explizit, daß alle betroffenen Mitarbeiter über die Anwendung des Leitfadens, also auch der Neuerungen, zu unterweisen sind.
Ich übernehme gern diese Unterweisung, z.B. im Rahmen des jährlichen Fortbildungsunterrichtes.
Anfragen können Sie über das Konatktformular an mich richten.
von Gernot Krauß | Jan 1, 2019 | Bremstechnik für Schienenfahrzeuge
Auf Grund der Auswirkungen der Corona – Pandemie konnte 2020 leider der der 4-tägige Lehrgang „Grundlagen der Bremstechnik der Schienenfahrzeuge“ nicht stattfinden. Es ist geplant, den Lehrgang in der Woche 39/2021 wieder durchzuführen. Der Lehrgang wendet sich Interessenten, die in ihrer Tätigkeit mit dem Fachgebiet Kontakt haben, ohne Spezialisten sein zu müssen, z.B. Fahrzeugprojektanten, Vertriebsmitarbeiter, Flottenmanager, ECM-Beauftragte, Werkstattleiter, Berater, Behördenmitarbeiter u.v.a.
Der Lehrgang findet in Dresden statt, davon ein Tag Praxis auf dem Bremsübungsstand des Institutes für Bahnfahrzeuge und Bahntechnik der TU Dresden.
Der Lehrgang findet statt, wenn mindestens 6 Teilnehmer gemeldet sind, die maximale Teilnehmerzahl ist auf 8 beschränkt.
Vormerkungen können über das Kontaktformular vorgenommen werden, dort kann auch ein detailliertes Lehrgangsprogramm angefordert werden.
von Gernot Krauß | Jan 1, 2019 | Bremstechnik für Schienenfahrzeuge
Seit dem 01.03.2016 gilt die Ergänzungsregelung B011 „Anforderungen an Sandungsanlagen“. Diese Regelung betrifft alle mit Sandungsanlagen ausgerüsteten bzw. ausrüstbaren Fahrzeuge, die der EBO bzw EBSO unterliegen. Besonders betroffen sind die Halter der Bestandsfahrzeuge, sie müssen eine Bestandsaufnahme und -bewertung durchführen und ggf. Anpassungen an den Sandungsanlagen vornehmen, wenn das Mindestanforderungsniveau nicht erreicht wird. Auch ausländische Fahrzeuge sind betroffen, wenn sie auf deutschen Strecken verkehren (außer Grenzbetriebsstrecken). Die Beobachtung des aktuellen Zustandes des Fahrzeugbestandes zeigt, das noch große Optimierungspotentiale ungenutzt sind. Ich berate Sie gern, wie sie diese aktivieren können.
Nähere Informationen können über das Kontaktformular angefragt werden.